Frankfurt 4 Data Center
Frankfurt 4 Data Center wird auf der Endausbaufläche von über 28.400 m² hohe Verfügbarkeit in einer sicheren Umgebung für sensible IT-Systeme bieten. Rund 100 Personen sind bereits vor Ort tätig, davon stammen etwa 20 Prozent direkt aus der Region Hattersheim.
Für eine energieeffiziente Klimatisierung sorgen hocheffiziente Kältemaschinen, wassergekühlte, modulare Umluftkühler, Kaltgangeinhausungen und Wärmerückgewinnung. Das Rechenzentrum setzt auf Nachhaltigkeit durch die Nutzung von Abwärme mittels Wärmepumpen. Dadurch werden 570 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart. Mit einer Heizleistung von rund 2,5 MW wird ein Wärmebedarf von etwa 5.200 MWh/a abgedeckt. Der Primärenergiefaktor liegt bei 0,32. Durch Redundanz werden die Versorgungssicherheit erhöht und die Wärmeabgabe an die Umgebung reduziert.
Im Rahmen des Betriebs wurden wiederholt umfangreiche Schallmessungen durchgeführt, um die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen und die Belastung für die Umgebung zu minimieren. Bereits 2023 zeigten Messungen der unabhängigen und akkreditierten DEKRA, dass die Schallimmissionen im Regelbetrieb unter den zulässigen Richtwerten lagen. 2024 wurden zusätzliche bauliche Maßnahmen umgesetzt, um den Regelbetrieb an die erwarteten Hitzeperioden anzupassen. Die Zwischenergebnisse der Messungen im September 2024 bestätigen erneut die Einhaltung der Richtwerte. Die abschließende Auswertung der DEKRA liegt vor und wurde an das Regierungspräsidium Darmstadt übermittelt. Der finale Bericht kann dort zur Einsichtnahme angefragt werden.
Um die Emissionen noch weiter reduzieren zu können, wurden diverse Maßnahmen ergriffen. Dazu zählen die Einhausung der Kälteanlagen auf den Dächern, zusätzliche Schallschutzwände, die Anpassung der Fassaden, die Optimierung der Kälteanlagen sowie die Umstellung der Nachtbeleuchtung und eine Reduzierung von Alarmsignalen. Eine Schallschutzwand entlang der Voltastraße wird zusätzlich die Emissionen aus dem Gewerbegebiet und der Straße mindern. Diese Wand erfüllt die schalltechnischen Vorgaben des Bebauungsplans.
Die bisherigen Messungen zeigen, dass die gesetzlichen Immissionsrichtwerte im Regelbetrieb eingehalten werden. Bauliche Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel wurden erfolgreich umgesetzt. Mit seinen innovativen Konzepten zur Kühlung, Abwärmenutzung und Schallschutz leistet der Standort Frankfurt 4 Data Center einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Infrastruktur.